Der Auftraggeber wünschte für den Aussenbereich seiner Dachgeschoßwohnung eine Sitzbank, welche sich optimal an die vorhandene Fläche anpasst, sodass genügend Nutzfläche für Tisch +Stühle bestehen bleibt.
Der Balkon hat einen L-förmige Grundriss + ist an seiner tieferen Seite 1,90 m tief. Die schmalere Seite mit 0,94 m Tiefe ist nicht geeignet für eine Sitzgruppe.
Der Entwurf sieht vor, eine mit Terrassendielen beplankte Sitzbank auf die vorhandene tiefere Seite der Attika zu bauen. Die Attika ist verkleidet mit einem verzinkten Bleich + wurde als Unterbau auf ihre Stabilität überprüft.
Die Stabilität für die Aufnahme der Eigenlast von Sitzbank + der dazukommenden Verkehrslast waren gegeben. So konnte eine Sitzbank, die um die Ecke geht mit einer Gesamtlänge von 5,78 m errichtet werden. Mit einer Fläche von 9,5 qm ist Platz für einen grossen Tisch mit max. 2,80 x0,90 m + bis zu 5 Stühlen geschaffen worden, sodass eine Gesellschaft von 11-12 Personen hier Platz nehmen kann.
Die Unterkonstruktion besteht aus Baukonstruktionsholz Fichte: Pfosten + Träger. Zwischen dem Attikablech + den Pfosten sitzt jeweils eine Gummimatte als Nässe- + Kratschutz. Regenwasser sammelt sich aufgrund dem minimalen Gefälle der Attikaverkleidung nicht an. Die Stirnseite der Träger ist mit einem Aluminiumblech verkleidet. Die Beplankung besteht aus Barfuss-Terrassendielen in sibirischer Lärche. Als Holzpflegemittel wurde alles mit Terrassenöl der Dauerhaftigkeitsklasse 1+2 gestrichen.
Die erbrachten Leistungen ersteckten sich von LPH 1 bis LPH 3, Kostenberechnung, LPH 5 Ausführungsplanung, Materialbestellung + bemusterung. Ausgeführt wurde vom Auftraggeber selbst.