Zu Hauptinhalten überspringen

Alles aus Holz ist auch nicht gut – Modernisierung eines Ökohauses

Dieses solide Ökohaus in einer Ökosiedlung aus den 90er Jahren, will im neuen Look erscheinen.

Die Auftraggeber wünschten sich 1 Konzept, auf Sie zugeschnitten,

bei dem der neue Stil, die Schwere, die durch das Übergewicht des Holzelementes entstanden war, ausgleichen sollte.

Mehr Leichtigkeit, mehr Eleganz, mehr Weite + trotzdem weiterhin der gesunden Wohnqualität der Lehmwände durch den Einsatz natürlicher Baustoffe, Rechnung tragend.

Dies gelang durch 1 Konzept, welches die großen Flächen (Wände, Decken, Boden) als erstes unter die Lupe nahm.

.suedesign erstellte einen Maßnahmenkatalog mit einzelnen Moder-

nisierungsmaßnahmen + ihren Varianten, hinterlegt mit einer Kosten-schätzung, die die Entscheidungen der Bauherren wesentlich erleichterten.

Ganz entscheidend für das Raumgefühl war die Herstellung einer neutraleren + helleren Decke im EG. Während in allen anderen Zimmern die Holzbalken-decken eine behagliche Atmosphäre schaffen, wirkte der 8-eckige Wohnraum mit seiner sichtbaren Holzbalkendecke + einer Nut-+ Federausfachung, gedrungen. Zuviel Holzoberfläche machte den Raum, trotz großzügigem Blick in den Wintergarten, klein.

Durch die Montage von Gipskartonplatten zwischen den Holzbalken, die verspachtelt + anschließend weiß verputzt wurden, wirkt der Raum nun ruhiger, heller + höher.

Ebenso entscheidend ist ein Wanddurchbruch zwischen Küche + Wohn-bereich. Durch das Erweitern des ehemaligen Küchendurchgangs bis zu den Trägern der Holzbalkendecke + einer Brüstung, entstand eine zusätzliche Sichtachse vom Wohnzimmer zur Küche + umgekehrt.

Ein Farbkonzept für einzelne Räume wurde erstellt. Die neuen Wandfarben bringen Frische + einen cleeneren Look. Hier kann eine junge Familie Ihre moderne Möblierung ins beste Licht rücken.

Die kühleren Farben sind das Pendant zur Schwere des Holzes. Nach + nach sieht das Konzept den Austausch der schweren Holzbrüstungen auf den Emporen von Kinder-+ Elternschlafzimmer vor.

Witzige bunte Schutzfangnetze sollen als modernes Brüstungselement dienen.

Eine ganz normale Maßnahme ist der Neuschliff des Industrieparketts. Gerade weil die ehemaligen Eigentümer von Anfang an auf Bauqualität gesetzt hatten, kann man ohne weiteres auf diesem Qualitätsniveau weiter aufbauen.

Es macht einfach Spaß nachhaltig zu planen, bauen + zu wohnen - es zahlt sich für die Gesundheit + das Wohlgefühl aus!

Naturfarben: Lehmfarben von https://www.livos.de/de/produktfinder

Lacke: https://www.livos.de/de/produktfinder

nachhaltiger teppichboden: https://www.tretford.eu/de/produkte/rubrik/teppichfliesen-dielen/

neue Ausfachung für die Holzbakendecke.Der Raum wirkt heller, weiter, modern